Ein B2B-Unternehmen im Social Web – HABA und die Spielwarenmesse in Nürnberg
Autor des Artikels: Matias RoskosHABA ist eine der bekanntesten Spielzeugmarken Deutschlands. HABA steht für innovatives, ausgefallenes und qualitativ exzellentes Holzspielzeug, gut gemachte Gesellschaftsspiele und wunderbare Puppen- und Stoff-Welten. Ein Grund, warum meine Frau in unserem Spielwarengeschäft, dem Zwergen-Saloon, so intensiv (und erfolgreich) mit HABA zusammenarbeitet. Es macht einfach Spaß, HABA zu verkaufen. Eine tolle Firma mit tollen Produkten. Passend zu diesem Marken-Image hat man sich 2011 bei HABA (endlich!) dazu entschlossen, auch im Social Web aktiv zu werden. Hierfür wurde eine Facebook-Seite eingerichtet, die bald 5.000 Fans haben wird.
Heute startet in Nürnberg die Spielwarenmesse, die größte und wichtigste Messe in diesem Segment weltweit. Selbstverständlich ist HABA auch mit einem großen Stand dabei. Und wir - meine Frau und ich - werden am Samstag uns dort alle Neuigkeiten anschauen. Da diese Messe allerdings eine reine Fachmesse ist, hat der Endverbraucher dort keinen Zutritt. Das ist für uns als Einzelhändler durchaus nachvollziehbar. Denn so können wir in Ruhe schauen und für die beiden Spielwaren-Geschäfte in Berlin und Garmisch-Partenkirchen Ware ordern.
Bei HABA geht man nun im Jahr 2012 einen ganz neuen Weg mit Blick auf die Spielwarenmesse. Einen Weg, den ich richtig gut finde. Auf Facebook wurde der Aufbau des Messestandes intensiv begleitet! Täglich gab es Bilder und Kommentare dazu. So wurden wir als Einzelhändler und ganz sicher auch viele Mamas und Papas neugierig gemacht auf die Neuigkeiten aus dem Hause HABA. Und wir waren bereits deutlich früher involviert in das Thema "Neues bei HABA" als sonst üblich. Das macht nicht einfach nur Spaß, sondern trägt zudem enorm zur Kundenbindung bei und weckt die Neugier auf neue HABA-Produkte. Ich rede hier immer von den "Mehrwerten durch Social Media". Kundenbindung, Schärfung des Markenimages, Marketingeffekte - das alles spielt in dem Moment eine wesentliche Rolle. Und wird mit viel Spaß und guter Laune durch HABA transportiert. Perfekt!

Bildunterschrift auf Facebook: "HABA auf der Spielwarenmesse in Nürnberg: "Mhhh, lecker Sandkuchen!" Piro ist schon bei seinem 2. Frühstück im Sun Bistro."

Bildunterschrift auf Facebook: "HABA auf der Spielwarenmesse in Nürnberg: Piro spielt Verstecken - wo ist er denn? Findet Ihr ihn?"
(Mehr dazu auch im Zwergen-Saloon-Blog.)
B2B-Unternehmen und Social Media
B2B-Unternehmen - und HABA ist ein solches - stehen dem Social Web meist noch sehr zögerlich und vor allem mit vielen Fragezeichen im Kopf gegenüber. Aber: Warum? Das Social Web ist nicht nur für Unternehmen spannend, die an Endverbraucher verkaufen. Auch für B2B-Firmen, egal welcher Größe, gelten unter anderem folgende drei Punkte, die einen Einstieg ins Social Web sinnvoll machen:
- Geschäfte werden mit Menschen gemacht. Auch zwischen Unternehmen entscheiden letztendlich Manager, Einkäufer, Marketingverantwortliche. Also: Menschen. Und die muss man erreichen und ein möglichst positives Image von sich transportieren.
- Die Mitarbeiter von morgen findet man... Ja: unter anderem auch im Social Web.
- Das Image eines Unternehmens - innovativ, sympathisch, dynamisch, nah am Zeitgeist und so weiter - kann auch durch eine offensive Arbeit mit den passenden Social Media Bausteinen stark geprägt werden. Heute mehr denn je!
HABA zeigt, wie es geht. Und andere, wie zum Beispiel die Krones AG (siehe Interview dazu), sind bereits seit längerer Zeit erfolgreich im Social Web unterwegs. Eine Trennung zwischen B2B und B2C macht in den seltensten Fällen Sinn mit Blick auf effektive und gekonnte Social Media Arbeit! Die Mechanismen gelten für alle Segmente und (fast) alle Branchen.
Mehr dazu finden Sie dann übrigens auch in meinem Buch, dass im April erscheint und jetzt schon auf Amazon vorbestellt werden kann. Ich gehe dort gezielt auf KMU ein. Und damit spielen auch B2B-Unternehmen eine wichtige Rolle. Warten Sie bitte nicht zu lange mit Ihrem Engagement! Es ist höchste Zeit aktiv zu werden.
Verwandte Artikel:
- Nutzung von Social Media durch die Mitarbeiter im Unternehmen
- Wenn man statt zielgerichteter Kommunikation Affiliate-Marketing anbietet – ein Unternehmen gefangen in der Denke des Web 1.0
- Das kommende Geschäftsmodell von Facebook: Seiten für Unternehmen und Brands
- Social Media im B2B – so kann man es machen
- Social Media in Tourism in Germany – Diving into the Social Web with my morning coffee – Interview with the Director of the Oberstaufen Spa
hat dir dieser Artikel gefallen?
Autor Info's mit anzeigen Matias Roskos
Die meistgelesenen Artikel
° Crowdsourcing – Mehrwerte, Chancen, Definition
° Die 7 wichtigsten Aufgaben eines Community Manager – führende Experten geben Auskunft
° Was Facebook alles nicht über mich weiß
° 66 amazing Social Media Infographics
° Hyperlokal - als Trend für 2011
° German Brands on Facebook - Launch der Beta-Version mit aktuellen Tages-Charts und Fanwachstum
° Cajong is nothing – 1.500 Facebook-Fans in 5 Tagen
° Social Media dient der Mitarbeiter-Motivation
° 10 Bausteine für eine erfolgreiche Facebook-Fanpage – 1.000 Facebook-Fans in 6 Wochen
° Berechnung des RoI einer Facebook-Seite
° Eine Volksbank mit umfassendem Social Media Konzept: die Volksbank Bühl
° Der Qype-Schock – Wenn Crowdsourcing nicht funktioniert
° Umfassende Social Media Marketing Strategie: DEWmocracy
° Crowdsourcing und Qualität – Doritos Superbowl-Spot auf dem 2. Platz
° Für 1.800 € monatlich wird Fan-Vieh angekarrt
° Olympiasieger auf Facebook – Social Media Marketing notwendig für Markenaufbau
Disclaimer
Themengebiete
Social Media Marketing
° Was ist Social Media? Was ist das Social Web?
° Social Media im Bereich B2B – Wozu ist das gut?
° Crazy und erfolgreich als Mittelständler – Dank Youtube
° Ein paar Worte zum Nutzen von Social Media
Crowdsourcing
° 12 gelungene Crowdsourcing-Projekte
° 12 Dinge, die man beim Crowdsourcing unbedingt beachten sollte
° Crowdsourcing als Marketingbaustein am Beispiel der Mountain Dew Kampagne
Facebook
° Was tun, wenn die eigene Facebook-Seite leer bleibt? 10 Tipps
° In Sachen Facebook: Wir sind Schuld
° Verbessertes Lesen auf Facebook durch Nutzung der Listen
° Facebook-Tutorial: Wie Sie auf Facebook jemanden wieder los werden...
° Facebooks “Gefällt mir” funktioniert
° Social Media ist nicht nur Facebook
° Vorsicht auf Facebook – Likejacking gefällt uns ganz und gar nicht
Community Management
° Die 7 wichtigsten Aufgaben eines Community Manager – führende Experten geben Auskunft
° Ein guter Communitymanager ist…
° Die Rollen in einer Community
Twitter
° Das Twitter-Meme des Jahres – der Initiator der #einbuchstabendanebentiere im Interview
° Twitter: immer schön entfolgen – Ich könnt ko***
° Twitter als Kommunikationskanal - das Bundespresseamt hat's verstanden - Journalisten nicht
° Twitter flattert in eine gute Richtung
Social Media Reporter
° 500.000 Impressions auf Facebook zwischen den Feiertagen – Social Media works
° Brauche Hilfe! Ich als Social Media Reporter zu Gap2011. Sponsoren gesucht.
Spaß im Social Web
° Witzige Idee: die Mini-Giraffe
° Die 10 besten Loriot-Sketche
° Jürgen Klopp auf Youtube im Interview - ein bisschen Spaß muss sein
° Ist das Social Media? Die Deutsche Bahn auf Facebook. Ein Interview mit den Machern
° Ein optimales lokales Angebot für die Leser schaffen - Interview mit dem Gründer von Lokalnews.de
° Interview mit Kultkarren - das Optimum für Facebook-Seiten ist Reaktion und Dialog in Echtzeit
° Relevante Verschiebung von TV-Budgets hin zu Social-Media - Benno Müller von SchülerVZ im Interview
° Ein Facebook-Star im Interview - Heidi, das schielende Opossum steht Rede und Antwort
° Spieltz ist Mass Customization für Brettspiele - Karin Janner im Interview
° Interview mit den Machern von "Du bist Oberstaufen" - Teil 1: Bernhard Lingg / silberstern.tv
° Viele einzelne finanzieren gemeinsam ein Projekt. Neues Crowdfunding-Portal Pling.de im Interview
Local Bases Services / Hyperlokal
° Plakatwerbung interaktiv mit Foursquare - Was für eine geniale Idee
° Hyperlokal - der Trend für 2011
° Foursquare rückt in den Fokus
° Der Qype-Schock: Ein Jahr danach / Ich liebe Qype Radar
Etwas über mich
° Lassen sie sich nicht verarschen! I don’t like Marketing-Geschwafel.
Ich im Social Web
Sie finden mich unter anderem auch hier:
Xing
Facebook
Twitter
Flickr
Youtube
VisualBlog
und als Redner auf zahlreichen Konferenzen.
Mein Buch für den Mittelstand
Mein Reiseblog
Viel Spaß auch auf meinem Reiseblog "Burgen, Berge, blauer Himmel". Dieses werde ich Schritt für Schritt ausbauen und soweit es die Zeit zulässt als Social Media Reporter agieren. An Orten, die ich schön, sympathisch, spannend finde. Ich freue mich über jeden neuen Leser dort.