In den USA startet The X-Factor mit neuem Social Media Konzept
Autor des Artikels: Matias RoskosSocial Web is over. Es lebe: Social TV.
Ist es so? Ein Stück weit schon. Das zeigt unter anderem auch der Start der zweiten Staffel von X-Faktor in den USA. Bei Lostremote ist nachzulesen:
The X Factor on Fox started its second season with a big social TV splash last week. According to Bluefin Labs, the show had seven times more social TV buzz than The Voice premiere had last Monday. Anticipation has been wild for the new season ever since Britney Spears and Demo Lovato were announced as new judges. The show has also launched some exciting new features for their app that premiered last season.
Klar - dieser Buzz hat nicht allein etwas mit einem gesteigerten Social Media Engagement und einer gut gemachten App zu tun. Ein ganz entscheidener Faktor sind auch die Stars, die Kommunikationstrigger sind. In diesem Fall Britney Spears. Bei The Voice of Germany Anfang des Jahres waren es Nena, Xavier Naidoo und die anderen eingebundenen Stars. Gerade beim Start neuer Shows ist das enorm wichtig. So wird die Aufmerksamkeit auf den Event-Start gelenkt und die Fans können von der ersten Sekunde an kommunizieren. Über die eingebundenen Stars.
Aber genau darauf kommt es an: die Stars mit einbinden in die Social Media Aktivitäten. Sie mit zum Bestandteil der Kommunikationsströme machen. Im Idealfall unter eigener Beteiligung der Personen, die via Facebook und Twitter hin und wieder selbst mit den Fans der Show kommunizieren. Die zu großen Teilen ja auch die eigenen Fans sind. Dafür wiederum müssen auch die Stars bereit sein, sich auf diese neuen Wege der direkten Kommunikation einzulassen. Nicht jeder hat darauf solche Lust wie Lady Gaga oder Justin Bieber. Doch gerade bei denen sehen wir, WIE erfolgreich das für die eigene Karriere ist.
Ganz sicher werden wir in den kommenden Monaten und Jahren ganz neue Konzepte sehen in Sachen Social TV und dabei ein immer besser werdendes Zusammenspiel von gut gemachten Smartphone- und SocialTV-Apps und intensiv eingebundenen Stars. Ich freue mich schon darauf. Auch weil ich bei meinem neuen Arbeitgeber ProSiebenSat.1 Digital ganz nah dran bin an der Entwicklung neuer Apps und spannender Konzepte.
Hier die Infografik von lostremote zum X-Factor-Start 2012:
Verwandte Artikel:
- Eine Volksbank mit umfassendem Social Media Konzept: die Volksbank Bühl
- Alles Gute ihr 7 Mutigen – die Deutsche Bahn startet heute auf Twitter ins Social Web
- Rückblick zu “Schläft Deutschland noch den friedlichen Social Media Schlaf?” – als Social Media Reporter in der Sächsischen Schweiz
- Communitymanagement und Social Media an der Social Media Akademie
- Social Media Olympiasieger 2012
hat dir dieser Artikel gefallen?
Autor Info's mit anzeigen Matias Roskos
Die meistgelesenen Artikel
° Crowdsourcing – Mehrwerte, Chancen, Definition
° Die 7 wichtigsten Aufgaben eines Community Manager – führende Experten geben Auskunft
° Was Facebook alles nicht über mich weiß
° 66 amazing Social Media Infographics
° Hyperlokal - als Trend für 2011
° German Brands on Facebook - Launch der Beta-Version mit aktuellen Tages-Charts und Fanwachstum
° Cajong is nothing – 1.500 Facebook-Fans in 5 Tagen
° Social Media dient der Mitarbeiter-Motivation
° 10 Bausteine für eine erfolgreiche Facebook-Fanpage – 1.000 Facebook-Fans in 6 Wochen
° Berechnung des RoI einer Facebook-Seite
° Eine Volksbank mit umfassendem Social Media Konzept: die Volksbank Bühl
° Der Qype-Schock – Wenn Crowdsourcing nicht funktioniert
° Umfassende Social Media Marketing Strategie: DEWmocracy
° Crowdsourcing und Qualität – Doritos Superbowl-Spot auf dem 2. Platz
° Für 1.800 € monatlich wird Fan-Vieh angekarrt
° Olympiasieger auf Facebook – Social Media Marketing notwendig für Markenaufbau
Disclaimer
Themengebiete
Social Media Marketing
° Was ist Social Media? Was ist das Social Web?
° Social Media im Bereich B2B – Wozu ist das gut?
° Crazy und erfolgreich als Mittelständler – Dank Youtube
° Ein paar Worte zum Nutzen von Social Media
Crowdsourcing
° 12 gelungene Crowdsourcing-Projekte
° 12 Dinge, die man beim Crowdsourcing unbedingt beachten sollte
° Crowdsourcing als Marketingbaustein am Beispiel der Mountain Dew Kampagne
Facebook
° Was tun, wenn die eigene Facebook-Seite leer bleibt? 10 Tipps
° In Sachen Facebook: Wir sind Schuld
° Verbessertes Lesen auf Facebook durch Nutzung der Listen
° Facebook-Tutorial: Wie Sie auf Facebook jemanden wieder los werden...
° Facebooks “Gefällt mir” funktioniert
° Social Media ist nicht nur Facebook
° Vorsicht auf Facebook – Likejacking gefällt uns ganz und gar nicht
Community Management
° Die 7 wichtigsten Aufgaben eines Community Manager – führende Experten geben Auskunft
° Ein guter Communitymanager ist…
° Die Rollen in einer Community
Twitter
° Das Twitter-Meme des Jahres – der Initiator der #einbuchstabendanebentiere im Interview
° Twitter: immer schön entfolgen – Ich könnt ko***
° Twitter als Kommunikationskanal - das Bundespresseamt hat's verstanden - Journalisten nicht
° Twitter flattert in eine gute Richtung
Social Media Reporter
° 500.000 Impressions auf Facebook zwischen den Feiertagen – Social Media works
° Brauche Hilfe! Ich als Social Media Reporter zu Gap2011. Sponsoren gesucht.
Spaß im Social Web
° Witzige Idee: die Mini-Giraffe
° Die 10 besten Loriot-Sketche
° Jürgen Klopp auf Youtube im Interview - ein bisschen Spaß muss sein
° Ist das Social Media? Die Deutsche Bahn auf Facebook. Ein Interview mit den Machern
° Ein optimales lokales Angebot für die Leser schaffen - Interview mit dem Gründer von Lokalnews.de
° Interview mit Kultkarren - das Optimum für Facebook-Seiten ist Reaktion und Dialog in Echtzeit
° Relevante Verschiebung von TV-Budgets hin zu Social-Media - Benno Müller von SchülerVZ im Interview
° Ein Facebook-Star im Interview - Heidi, das schielende Opossum steht Rede und Antwort
° Spieltz ist Mass Customization für Brettspiele - Karin Janner im Interview
° Interview mit den Machern von "Du bist Oberstaufen" - Teil 1: Bernhard Lingg / silberstern.tv
° Viele einzelne finanzieren gemeinsam ein Projekt. Neues Crowdfunding-Portal Pling.de im Interview
Local Bases Services / Hyperlokal
° Plakatwerbung interaktiv mit Foursquare - Was für eine geniale Idee
° Hyperlokal - der Trend für 2011
° Foursquare rückt in den Fokus
° Der Qype-Schock: Ein Jahr danach / Ich liebe Qype Radar
Etwas über mich
° Lassen sie sich nicht verarschen! I don’t like Marketing-Geschwafel.
Ich im Social Web
Sie finden mich unter anderem auch hier:
Xing
Facebook
Twitter
Flickr
Youtube
VisualBlog
und als Redner auf zahlreichen Konferenzen.
Mein Buch für den Mittelstand
Mein Reiseblog
Viel Spaß auch auf meinem Reiseblog "Burgen, Berge, blauer Himmel". Dieses werde ich Schritt für Schritt ausbauen und soweit es die Zeit zulässt als Social Media Reporter agieren. An Orten, die ich schön, sympathisch, spannend finde. Ich freue mich über jeden neuen Leser dort.