So geht Werbung
Autor des Artikels: Matias RoskosWenn doch nur alle Werbung so gut wäre. Einen so berührt. Hin und wieder gibt es Werbeclips, die einfach nur verdammt gut sind. Dieser ist eine dieser Perlen. Ganz egal wer dahinter steckt. Das soll an dieser Stelle nicht wichtig sein. Einfach nur richtig gut, diese Werbung.
Und mittlerweile schon weit über eine Million Views auf Youtube. Und es werden noch deutlich mehr werden. Da bin ich mir sicher. Denn das Video beginnt gerad im Social Web - Facebook, Twitter, Blogs, Tumblr usw. - die große Runde zu drehen. Die Reichweite steigt damit. Und steigt. Und steigt.
Viel Spaß.
Xing und die Gelben Seiten
Autor des Artikels: Matias RoskosNicht die uncleverste Werbe-Idee. Neues Update der Xing-App liefert eine einmalige Werbung für die Gelben Seiten mit aus.
Stört nicht wirklich. Und ich habe ernsthaft gegrübelt, ob ich mir die App nicht mal anschaue.
Glückwunsch: 5 Jahre iPhone
Autor des Artikels: Matias RoskosDas iPhone wird 5 Jahre alt. Wow. Das ist eine verdammt lange Zeit für ein technisches Gerät. Statista hat einmal in einer gelungenen Infografik Zahlen zu diesen fünf Jahren zusammengestellt, die echt spannend sind. Vor allem auch, wenn man sich den Umsatzanteil anschaut, den Apple mit dem Smartphone gemacht hat.
10 Dinge die ich täglich mit meinem iPhone tue
Autor des Artikels: Matias RoskosNachdem ich gestern vom Smartphone als dem Schweizer Messer des Kommunikationszeitalters geschrieben hatte, hier mal zehn Dinge, die ich täglich mit meinem iPhone tue.
- Emails lesen und Emails schreiben
- Facebook (eigenes Profil pflegen und Seiten betreuen)
- Kommentare in Blogs freigeben
- Telefonieren
- Termine verwalten
- Fotografieren
- Musik hören
- Nachrichten auf ntv lesen
- Tagesschau ansehen
- Twittern
Und wie ist das bei meinen Lesern? Wofür nutzen Sie Ihr Smartphone täglich?
Smartphones sind das Schweizer Messer des Informationszeitalters
Autor des Artikels: Matias RoskosNoch wird die mobile Internetnutzung von vielen unterschätzt. Und das, obwohl die meisten Entscheidungsträger in den Unternehmen nahezu täglich mit iPhone, Blackberry oder einem Smartphone auf Android-Basis ins Netz gehen.
Die Smartphones, noch nicht einmal drei Jahre alt, haben sich zum Schweizer Messer unserer Zeit, zum Universal-Instrument des Kommunikationszeitalters entwickelt. Wir schreiben Emails mit ihnen, pflegen unsere Social Network-Profile, lesen Nachrichten auf ihnen, empfehlen Freunden Links, laden Fotos hoch, schauen Videos, lassen uns die Route zum Urlaubsort anzeigen, holen uns Informationen aus der Wikipedia, ersteigern etwas auf Ebay, bewerten Hotels und Geschäfte, suchen den nächsten Briefkasten oder EC-Automaten usw. Und nebenbei tun wir auch noch das, was man mit einem althergebrachten Handy tut: wir telefonieren mit ihnen. Und verschicken SMS.
Unsere Termine pflegen wir damit auch noch. Manch einer macht sich mit ihm Notizen. Viele nutzen es als Wecker und als Musik-Abspielgerät. Manch einer spielt auf ihm. Und ich zum Beispiel schreibe gerade diesen Blogbeitrag mit dem Smartphone.
Diese Dinger können also nicht nur zwei oder drei Sachen. Durch das System der Apps und die vielen technischen Möglichkeiten sind Smartphones zu einem gewaltigen Instrument des - beruflichen wie auch privaten - Alltags geworden.
Manch einer mag das nervig finden. Und zur vielgepriesenen Entschleunigung tragen sie sicherlich nicht bei (wie ich nur allzu oft am eigenen Leib spüre). Doch wenn man es versteht sie richtig einzusetzen, ihre vielfältigen Möglichkeiten auszureizen, dann sind Smartphones ein grandioses Hilfsmittel unserer Zeit. Ich jedenfalls liebe sie. So wie das Schweizer Messer.
Ein Grund, warum Facebook so erfolgreich ist
Autor des Artikels: Matias RoskosEs gibt etliche Gründe, warum Facebook zu DEM Social Network wurde. Und warum es auf dem besten Weg dahin ist zum dominierenden Internet-Betriebssystem für den Mainstream-Surfer zu werden.
Auf dem folgenden Foto sehen sie einen der entscheidenden Punkte für den gigantischen Erfolg von Facebook.
Sie fragen sich, was Sie auf dem Foto sehen? Es sind die aktuellen Charts des iTunes-Stores mit den meistgeladenen Apps für das iPhone. Und die Facebook-App liegt auf Rang 1. Seit Monaten. Vor allen so erfolgreichen Spielen.
Und genau darin liegt eines der großen "Geheimnisse" für den Erfolg von Facebook. Die mobile Nutzung. Status-Updates von unterwegs. Bilder hochladen. Bei Freunden kommentieren. All das geht schnell und problemlos mit dem Erfolgsgerät der letzten 24 Monate, dem iPhone.
Bei Facebook hat man diese Zeichen der Zeit sehr schnell erkannt und frühzeitig eine gute (wenn auch nie komplett fehlerfreie) App auf dem Markt gehabt. Und mit ihr konnte Nutzungsdauer und Wachstum stetig nach oben geschraubt werden.
Eine gute iPhone-App - und in letzter Zeit auch immer mehr eine ebenso gute Android-App - sind unerlässlich für den durchschlagenden Erfolg eines Social Web Angebotes. Auch bei twitter hat man das frühzeitig erkannt und konnte so einigermaßen Schritt halten mit Facebook. Und ein anderer Social Web Komet des Jahres 2010 wäre ohne gar nicht denkbar: Foursquare. Der Erfolg dieses Checkin-Dienstes basiert fast zu 100% auf einer gut gemachten App.
Doch andere Web-Angebote verschlafen diese elementaren Trends. Wo es doch Leute wie mich gibt, die es ihnen mehr als einmal dick unter die Nase reiben. Ohne leistungsfähige App für die Smartphones, die Spaß macht, über eine gute Usability verfügt und weitestgehend fehlerfrei funktioniert, ist an Erfolg im Social Web für einen Plattform-Betreiber nicht zu denken!
BEP-Frontman Will.i.am extrem innovativ in Sachen iPhone und Apps
Autor des Artikels: Matias RoskosWer mich kennt, weiß - ich liebe mein iPhone. Und es gibt mal wieder was Neues, Geniales, Abgefahrenes. Will.i.am von den Black Eyed Peas entwickelt sich immer mehr zum Multimedia-Innovations-Guru. Was ich super finde. Denn gerade solche Leute mit gutem Ruf und genug Power im A*** können Trends setzen und voran treiben.
Es geht um eine ganz neue Form von Musikvideos. Wie es sie bisher noch nicht gab. Und mit denen Musiker den ein oder anderen Dollar dazu verdienen können. In einem n-tv-Artikel ist zu diesem Projekt von Will.i.am zu lesen:
Die Black Eyed Peas haben keine Angst vor Kommerz und ihr Frontman Willi.i.am schon gar nicht. Er hat eine Multimedia-Firma gegründet, die 360-Grad-Musikvideos für iPhones und iPods der neuesten Generation und iPads produziert. Die erste Clip-App haben die Peas selbst gemacht und sie heißt BEP360.
Für 2,99 Dollar bekommen die Nutzer ein Musikvideo, das die Welt so noch nicht gesehen hat. Der Betrachter steht scheinbar mitten in der Party. Er kann sich in dem Video umsehen, indem er sich dreht oder den Bildschirm neigt. Möchte er etwas näher betrachten, zoomt er es heran. Augmented Reality - erweiterte Realität - nennt man so etwas.
Doch die App bietet noch mehr: Nutzer können einen kleinen Comic-Will.i.am in ihrer Umgebung aussetzen, ihn fotografieren und verschicken. Bei einer Fotosession bewegt sich der Nutzer via Augmented Reality frei im Studio und schießt seine eigenen Star-Fotos. Außerdem gibt's ein Puzzle und Fans können den Twitter-Feed der Black Eyed Peas verfolgen.
Na dann, viel Spaß mit BEP360. Und Will.i.am mit seiner Firma Will.i.apps optimale Erfolge. Ich finds Klasse.
Die iPhone-Zukunfts-App plus Tarot-Kartenspiel für den Weihnachtsbaum
Autor des Artikels: Matias RoskosNoch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk für jemanden, für den Sie überhaupt nicht wissen, was Sie schenken sollen? Wie wär es mit Tarot? Aber nicht irgendein Tarot. Sondern als Kartenspiel wie auch als iPhone-App. Gestaltet von einigen der besten Grafikdesigner und Illustratoren der Welt.
Meine Wurzeln liegen in der Welt der Kreativen. Und ich bin ein großer Fan des Pictoplasma-Teams aus Berlin, die alle zwei Jahre die großartigsten kreativen Köpfe nach Berlin holen zur Pictoplasma-Konferenz. Nun gibt es aus dem Hause Pictoplasma eine Tarot-iPhone-App namens PicTarot, die extrem gelungen ist. Kompliment.
Hier das Video dazu.
Viel Spaß beim Verschenken. Hier bekommen Sie PicTarot.